Inhaltsübersicht
- 1 Coaching-Verbände Deutschland und international
- 2 Coaching-Verbände Deutschland – Übersicht deutscher Coaching-Verbände
- 3 Coaching-Verbände Österreich – Übersicht österreichischer Coaching-Verbände
- 4 Coaching-Verbände Schweiz – Übersicht schweizer Coaching-Verbände
- 4.1 Coaching-Verbände Europa – Übersicht europäischer Coaching-Verbände
- 4.2 Coaching-Verbände für ganz Europa – Übersicht europaweiter Coaching-Verbände
- 4.3 Coaching-Verbände außerhalb Europas – Übersicht außereuropäische Coaching-Verbände
- 4.4 Coaching-Verbände International – Übersicht weltweiter Coaching-Verbände
Inhaltsübersicht
- 1 Coaching-Verbände Deutschland und international
- 2 Coaching-Verbände Deutschland – Übersicht deutscher Coaching-Verbände
- 3 Coaching-Verbände Österreich – Übersicht österreichischer Coaching-Verbände
- 4 Coaching-Verbände Schweiz – Übersicht schweizer Coaching-Verbände
- 4.1 Coaching-Verbände Europa – Übersicht europäischer Coaching-Verbände
- 4.2 Coaching-Verbände für ganz Europa – Übersicht europaweiter Coaching-Verbände
- 4.3 Coaching-Verbände außerhalb Europas – Übersicht außereuropäische Coaching-Verbände
- 4.4 Coaching-Verbände International – Übersicht weltweiter Coaching-Verbände
- 5 Melde dich zu unserem kostenlosen Newsletter an
Coaching-Verbände Deutschland und international
Laut ICF Global Coaching Study 2012 arbeiten etwa 47.500 Personen weltweit als professionelle Coaches. Der Marburger Coaching-Studie aus dem Jahr 2013 zufolge arbeiten ca. 8.000 Coaches in Deutschland. Deutschland ist hinsichtlich der Anzahl der tätigen Coaches weltweit die Nummer drei hinter den USA und UK. In Deutschland kam 2013 so rein rechnerisch auf ca. 10.060 Einwohner ein Coach. Der Umsatz im deutschen Coachingmarkt betrug laut 4. Marburger-Coaching-Studie im Jahr 2016 mindestens etwa 520 Mio. Euro. Seit 2010 verzeichnete die Coachingbranche im deutschsprachigen Raum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von ca. 10 Prozent.
Doch seither ist die Attraktivität des Berufsbildes Coach sowie die Nachfrage stark gestiegen. Schätzungen zufolge dürften 2020 daher weit über 10.000 seriöse Coaches mit anerkannter Coachingausbildung in Deutschland tätig sein. Da das Berufsbild Coach nicht geschützt ist, kann sich jeder Coach nennen. Immer mehr Beratungsberufe und kreative Neuerfindungen werden mit dem Zusatz “Coach” betitelt, so z.B. Hypnosecoach, Ernährungscoach, Strategiecoach, Astro-Coach usw. Schätzungen zufolge gibt es derzeit über 300 Coaching-Ausbildungen allein in Deutschland.
Seriöse Coaching-Verbände ordnen den zunehmend unübersichtlich werdenden Coachingmarkt und geben Kriterien für seriöse Ausbildungen vor. So können Coaching-Verbände Interessierten einen ersten, guten Hinweis auf Qualifizierung und Zertifizierung ihrer Mitglieder geben und Menschen, die sich für eine Tätigkeit als Coach interessieren, seriöse Coachingausbilder nennen.
Coaching-Verbände Deutschland – Übersicht deutscher Coaching-Verbände
Coaching-Verbände Österreich – Übersicht österreichischer Coaching-Verbände
Coaching-Verbände Schweiz – Übersicht schweizer Coaching-Verbände
Coaching-Verbände Europa – Übersicht europäischer Coaching-Verbände
Luxemburg
ICF Luxembourg – International Coach Federation Luxembourg
Großbritannien und Republik Irland
LBCAI – Life and Business Coaching Association of Ireland
SGCP – Special Group in Coaching Psychology
Frankreich
AEC – Association Européenne de Coaching
FFCPro – Fédération Francophone de Coachs Professionnels
ICF France – Internatioal Coach Federation France
SFCoach – Société Française de Coaching
SPMC – Syndicat Professionnel des métiers du coaching
SYNTEC – Conseil en évolution professionelle
Niederlande
ICF Nederland
NOBCO – Nederlandse Orde van Beroepscoaches
St!R
Spanien
ASESCO – Asociación Española de Coaching
Weitere Coaching-Verbände in Europa
ICF Italia – International Coach Federation Italia
ICF Poland – Polskiego Stowarzyszenia Coachów
ICF Turkey – Uluslararasi Koçluk Federasyonu Türkiye
ICF Dänemark
ICF Schweden
ICF Finnland
SAKO – Slovak Association of Coaches
Coaching-Verbände für ganz Europa – Übersicht europaweiter Coaching-Verbände
Coaching-Verbände außerhalb Europas – Übersicht außereuropäische Coaching-Verbände
ACC – Chilean Association of Coaching
HKICC – Hong Kong International Coaching Community
IGCP – Interest Group Coaching Psychology
JCA – Japan Coach Association
SCP – Society for Consulting Psychology
Coaching-Verbände International – Übersicht weltweiter Coaching-Verbände
AC – Association for Coaching
ACEC – Association of Corporate Executive Coaches LLC
IAC – International Association for Coaching
ICA – International Coaching Association
ICC – International Coaching Council
ICC – International Coaching Community
ICCA – International Council of Coaching Accreditation
ICF – International Coach Federation
ICI – International Association of Coaching Institutes
ICO – International Coaching Organization
IIC&M – International Institute of Coaching and Mentoring
IOBC – International Organization for Business Coaching
ISCP – International Society for Coaching Psychology
WABC – Wordwide Association of Business Coaches